SALZBURGER LANDESCUP

Salzburger Landescup Springen
Presented by Sportland Salzburg
L-Cup: Für die R1- und R2-Reiter im L-Cup gibt es einen eigenen Bewerb in der Höhe von 115 bis 120 cm mit Stechen. Finalbewerb 120 cm mit Stechen
R2-Reiter müssen sich beim ersten LC-Turnier entscheiden, ob sie im L-Cup oder M-Cup antreten.
M-Cup: Die Reiter des M-Cup reiten einen Bewerb in der Höhe von 125 bis 130 cm mit Stechen, in einer eigenen Abteilung vorab. Finalbewerb 130 cm mit Stechen
Die Startreihenfolge im L- und M-Cup wird im ersten Bewerb gelost, dann gestürzte Reihenfolge.

Teilnahmeberechtigt ausschließlich Mitglieder des SALZBURGER
PFERDESPORTVERBANDES.
Mindestteilnehmer jeweils im L-Cup bzw. im M-Cup: 15

WERTUNG
In die Wertung kommen in Dressur und Springen alle Turniere.
Sowohl im Springen als auch in der Dressur wird der fünfte Teilbewerb als Finalbewerb ausgetragen und die Punkte mit einem Koeffizienten von 1,5 berechnet.
Für die Endwertung zählen die jeweils besten v i e r Resultate.
Landescup-Punkte gibt es jeweils für die ersten 15 Plätze.
Rang 1 25 Punkte Rang 9 7 Punkte
Rang 2 20 Punkte Rang 10 6 Punkte
Rang 3 17 Punkte Rang 11 5 Punkte
Rang 4 15 Punkte Rang 12 4 Punkte
Rang 5 13 Punkte Rang 13 3 Punkte
Rang 6 11 Punkte Rang 14 2 Punkte
Rang 7 9 Punkte Rang 15 1 Punkt
Rang 8 8 Punkte
Die vier Landescupsieger sind jene Reiter, welche am Ende der Turnierfolge die höchste Punkteanzahl erreicht haben – 1 Streichresultat!

NENNUNG
Die Nennung für den Salzburger Landescup 2021 erfolgt schriftlich mit Nennformular an der Turnier-Meldestelle bis spätestens 1 Stunde vor Beginn des Landescup-Bewerbes, mit gleichzeitiger Zahlung einer einmaligen Nenngebühr von EUR 30,-. Die Wertung zählt ab jenem Turnier, an dem genannt wurde.
Die Nennung ist nicht an ein Pferd gebundenl Startet ein Reiter im selben Landescup-Bewerb mit mehreren Pferden, muss vor Beginn des Bewerbes an der Meldestelle der Name des zu wertenden Pferdes bekanntgegeben werden. Das Landescup-Pferd muss als erstes geritten werden!

PREISE
L-Cup

Eur 600,00 / 500,00 / 300,00 / 200,00 / 150,00 / 100,00 / 100,00
M-Cup

Eur 1.600,00 / 1.000,00 / 700,00 / 500,00 / 300,00 / 200,00 / 100,00
Einzelwertung: Die vier Sieger des Landescup 2021 erhalten einen Ehrenpreis und dazu wie alle Platzierten Geld- bzw. Sachpreise laut Aufstellung:

SALZBURGER LANDESCUP TERMINE 2022
26.-29.05. Lamprechtshausen

17.-19.06. Zell am See
24.-26.06. Elixhausen

06.-08.08. Altenmarkt

09.-11.09. Kuchl

 

Zusatzinformationen Springen
Voraussetzung zur Austragung des Salzburger Landescups
L-CUP Springen
Parcourshöhe: 115cm / 120cm (mit Stechen) – Finale 120 cm (mit Stechen)
Anzahl der Hindernisse: 11
In den Cup-Bewerben muss enthalten sein:
1) Zwei Kombinationen
2) Ein überbautes Wasser
3) Ein Tripplebare-Sprung
4) Eine Mauer oder einer Mauer ähnliches Hindernis (Blankensprung, Gatter)
Die erlaubte Zeit soll weiters ein Kriterium in der Parcoursgestaltung darstellen
M-CUP Springen
Parcourshöhe: 125cm / 130cm (mit Stechen) – Finale 130 cm (mit Stechen)
Anzahl der Hindernisse: 12
In den Cup-Bewerben muss enthalten sein:
1) Eine zweifache Kombination und eine dreifache Kombination
2) Ein überbautes Wasser
3) Ein Tripplebare-Sprung
4) Eine Mauer oder einer Mauer ähnliches Hindernis (Blankensprung, Gatter)
Die erlaubte Zeit soll weiters ein Kriterium in der Parcoursgestaltung darstellen

Salzburger Landescup Dressur
Presented by -Stadt Salzburg
L-Cup: Wertung für R1- und R2-Reiter aus den Ergebnissen einer Aufgabe der Klasse L (lt.
Ausschreibung). R2-Reiter müssen sich beim ersten LC-Turnier entscheiden, ob sie im L-Cup oder
M-Cup antreten.
N e u M-Cup:
lm M-Cup wird eine Aufgabe der Klasse LP (lt. Ausschreibung) geritten.
Die Landescup-Bewerbe sind in der jeweiligen Turnierausschreibung besonders hervorgehoben!
Startreihenfolge im ersten Bewerb wird gelost, dann gestürzte Reihenfolge, Neueinsteiger vorab.
Teilnahmeberechtigt ausschließlich Mitglieder des SALZBURGER
PFERDESPORTVERBANDES.
Mindestteilnehmer jeweils im L-Cup bzw. im M-Cup: 6

WERTUNG
In die Wertung kommen in Dressur und Springen alle Turniere.
Sowohl im Springen als auch in der Dressur wird der fünfte Teilbewerb als Finalbewerb ausgetragen und die Punkte mit einem Koeffizienten von 1,5 berechnet.
Für die Endwertung zählen die jeweils besten v i e r Resultate.
Landescup-Punkte gibt es jeweils für die ersten 15 Plätze.
Rang 1 25 Punkte Rang 9 7 Punkte
Rang 2 20 Punkte Rang 10 6 Punkte
Rang 3 17 Punkte Rang 11 5 Punkte
Rang 4 15 Punkte Rang 12 4 Punkte
Rang 5 13 Punkte Rang 13 3 Punkte
Rang 6 11 Punkte Rang 14 2 Punkte
Rang 7 9 Punkte Rang 15 1 Punkt
Rang 8 8 Punkte
Die vier Landescupsieger sind jene Reiter, welche am Ende der Turnierfolge die höchste Punkteanzahl erreicht haben – 1 Streichresultat!

NENNUNG
Die Nennung für den Salzburger Landescup 2021 erfolgt schriftlich mit Nennformular an der Turnier-Meldestelle bis spätestens 1 Stunde vor Beginn des Landescup-Bewerbes, mit gleichzeitiger Zahlung einer einmaligen Nenngebühr von EUR 30,-. Die Wertung zählt ab jenem Turnier, an dem genannt wurde.
Die Nennung ist nicht an ein Pferd gebundenl Startet ein Reiter im selben Landescup-Bewerb mit mehreren Pferden, muss vor Beginn des Bewerbes an der Meldestelle der Name des zu wertenden Pferdes bekanntgegeben werden. Das Landescup-Pferd muss als erstes geritten werden!

PREISE
L-Cup

Eur 600,00 / 500,00 / 300,00 / 200,00 / 150,00 / 100,00 / 100,00
M-Cup

Eur 1.600,00 / 1.000,00 / 700,00 / 500,00 / 300,00 / 200,00 / 100,00
Einzelwertung: Die vier Sieger des Landescup 2021 erhalten einen Ehrenpreis und dazu wie alle Platzierten Geld- bzw. Sachpreise laut Aufstellung:

SALZBURGER LANDESCUP TERMINE 2022

13.-15.05. Lamprechtshausen

 

01.-03.07. Elixhausen

23.-24.07. Abtenau

13.-14.08. Altenmarkt

Pferdereitclub

Lamprechtshausen

Stadlerseestrasse 4

5112 Lamprechtshausen

AUSTRIA

 

Druckversion | Sitemap
©DS Veranstaltungs GmbH